Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie – Bonn

Die Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Bonn bietet eine umfassende Betreuung für Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Die erfahrenen Neurologen der Praxis setzen modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden ein, um eine individuell angepasste Therapie zu gewährleisten. Die Praxis legt großen Wert auf Patientenorientierung und ganzheitliche Medizin, um das Wohlbefinden ihrer Patienten zu fördern und eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

thumbnail?panoid=oBxXhcQPJckUldRADDXrfw&cb client=search.gws prod.gps&w=408&h=240&yaw=315

Zusammenfassung
  • Adresse: Theaterpl. 18, 53177 Bonn, Deutschland
  • Telefonnummer: +49 228 355466
  • Spezialität: Neurologe
  • Website: Zur Website Gehen
  • Bewertung: 3.3 / 5
  • Anzahl der Bewertungen: 16
Öffnungszeiten
  • Dienstag: 08:00–13:00, 14:30–18:00
  • Donnerstag: 08:00–13:00, 14:30–18:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Mittwoch: 08:00–13:00
  • Montag: 08:00–13:00, 14:30–18:00
  • Zaterdag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Merkmale von: Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie

Die Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Bonn ist eine etablierte Einrichtung, die sich auf die Diagnose und Behandlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen spezialisiert hat. Die Praxis befindet sich in der Theaterpl. 18, 53177 Bonn, Deutschland. Patienten schätzen die Lage der Praxis, die im Herzen von Bonn liegt, und gut erreichbar ist.

In der Gemeinschaftspraxis arbeiten erfahrene Neurologen, die sich mit einer Vielzahl von Erkrankungen befassen. Dazu gehören häufige neurologische Erkrankungen wie Migräne, Epilepsie und Multiple Sklerose, sowie seltener vorkommende Störungen des Nervensystems. Auch psychiatrische Probleme, die oft mit neurologischen Erkrankungen einhergehen, finden hier eine ganzheitliche Behandlung. Der interdisziplinäre Ansatz der Praxis ermöglicht eine umfassende Betreuung der Patienten, die sowohl ihre neurologischen als auch psychischen Symptome berücksichtigen.

Die Praxis hat insgesamt von 16 Patienten eine Bewertung von 3.3 von 5 möglichen Punkten erhalten. Diese Bewertung spiegelt ein differenziertes Bild wider, das sowohl positive als auch verbesserungswürdige Aspekte der Praxis umfasst. Einige Patienten loben die Fachkompetenz und die einfühlsame Betreuung durch die behandelnden Ärzte, während andere Verbesserungen in der Organisation oder dem Kommunikationsstil anregen. Solche Rückmeldungen sind wichtig für die kontinuierliche Verbesserung der Praxis.

Die Gemeinschaftspraxis legt großen Wert darauf, dass sich die Patienten in einer vertrauensvollen und respektvollen Atmosphäre wohlfühlen. Dies wird durch die freundliche und professionelle Einstellung des gesamten Teams unterstützt. Patienten berichten häufig von einer persönlichen Ansprache und der Möglichkeit, ihre Anliegen ausführlich zu besprechen. Dies fördert nicht nur das Vertrauen, sondern auch das Verständnis für die Erkrankungen, mit denen die Patienten konfrontiert sind.

Die Diagnosetechniken in der Praxis sind modern und basieren auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Dies umfasst unter anderem neurologische Untersuchungen, bildgebende Verfahren und gegebenenfalls psychologische Tests. Durch den Einsatz fortschrittlicher Diagnostik sind die Neurologen in der Lage, präzise Diagnosen zu stellen und einen effektiven Behandlungsplan zu erstellen. Bei Bedarf werden auch Therapiefortschritte regelmäßig evaluiert, um sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.

Ein weiteres relevantes Merkmal der Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie ist ihre enge Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern. Dies schließt Physiotherapeuten, Psychologen und andere Fachärzte ein. Durch diese interdisziplinäre Kooperation können ganzheitliche Behandlungsansätze entwickelt werden, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Dies ist besonders wichtig für die langfristige Behandlung komplexer Erkrankungen.

Insgesamt stellt die Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Bonn eine wertvolle Anlaufstelle für Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Beschwerden dar. Ihr Ziel ist es, durch eine umfassende und personalisierte Behandlung die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Auch wenn die Bewertung von 3.3 von 5 Punkten auf einige Herausforderungen hinweist, wird die Praxis weiterhin stetig daran arbeiten, die Patientenerfahrungen zu optimieren und eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung anzubieten.

Meinungen zu: Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie

Die Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie hat gemischte Bewertungen erhalten, die von sehr negativ bis äußerst positiv reichen. Während einige Patienten die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals loben, berichten andere von erheblichen Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit und der Kommunikation.

Negative Erfahrungen betonen vor allem die schlechte telefonische Erreichbarkeit. Mehrere Patienten berichten, dass sie stundenlang in der Warteschleife hängen oder gar aus dem System geworfen werden, was es ihnen unmöglich macht, einen Termin zu vereinbaren oder zu stornieren. Diese Problematik scheint ein häufiges Thema zu sein.

Ein weiterer häufig kritisierter Punkt ist die Wartezeit auf Rezepte, insbesondere in Notfällen. Es wurden Fälle berichtet, in denen Patienten dringend benötigte Medikamente nicht rechtzeitig erhielten, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führte.

  • Kompetentes Team: Einige Patienten sind mit der Behandlung und Beratung sehr zufrieden.
  • Schwierigkeiten bei der Terminvereinbarung: Häufige Berichte über Probleme beim Telefonkontakt.
  • Respektloser Umgang: Einige Patienten fühlten sich nicht ausreichend respektiert oder gehört.
  • Ansprechende Ärzte: Positive Rückmeldungen über Dr. Lurch und seine Behandlungsweise.
  • Umfangreiche Probleme: Kritiken beziehen sich nicht nur auf individuelle Erlebnisse, sondern scheinen auf systematische Defizite hinzuweisen.

Insgesamt zeichnet sich ein Bild von heterogenen Erfahrungen ab, die sowohl positive als auch negative Aspekte der Praxis widerspiegeln. Es bleibt abzuwarten, wie die Klinik auf diese Rückmeldungen reagiert und ob Verbesserungen in den kritisierten Bereichen vorgenommen werden.

Hervorgehobene Kundenbewertungen

C S

C S

Rating: 1 / 5

Ich kann für diese Praxis, speziell für Patienten mit akuten Krankheitsbildern, leider nur eine sehr negative Bewertung abgeben.

Ich war fast zehn Jahre Patient in dieser Praxis und musste immer wieder feststellen, dass alle Team und Ärzte vor allem gegeneinander anstatt zusammen und für das Wohl des Patienten arbeiten. Ich wurde oft nicht mit Respekt, sondern von oben herab behandelt, wie ein lästiger Bittsteller. Als Patient mit stärksten akuten Schmerzzuständen musste ich immer wieder um Rezepte, Verordnungen und wirksame Behandlungen kämpfen und Diskussionen führen, die wirklich nichts an meiner Situation besser machten – mal ganz abgesehen davon, dass ich mitunter den neusten Forschungsstand zu meiner Erkrankung selbst mitbringen musste.

Immer wieder schützte insbesondere Frau Dr. Reinhardt Probleme mit der Krankenkasse, der kassenärztlichen Vereinigung, Kostenträgern, „der Politik“ im allgemeinen und „der Regierung“ vor um meine berechtigte Anliegen abzulehnen und Bitten abzuschlagen. Diese „Informationen“ aus dem beschwerlichen Arztleben (in Bad Godesberg!!!) waren für mich nicht nur völlig wertlos, sie können bei depressiven Menschen obendrein eine aussichtslos negative Weltsicht verstärken.

Fakt ist: Alle müssen unter unserem Gesundheitssystem leiden. Fachärzt:innen haben aber keinen gottgegebenen Anspruch auf einen upper-class-Lebensstil und dürfen unangenehme Aufgaben nicht einfach delegieren, speziell wenn dies die Genesung verzögert oder sogar konterkariert. Vielleicht täte eine regelmäßige, verpflichtende Hospitanz in Hausarztpraxen den „Neurologen am Theaterplatz“ gut, um realistische Einblicke in medizinische Fürsorge und Empathie zu bekommen.

Meinem Eindruck nach mögen sich die Ärzte untereinander nicht und lassen Vertretungspatienten ihrer Kollegen stundenlang warten. Die Mitarbeiterinnen widersprechen sich offen vor den Patienten und müssen für kleinste Entscheidungen Rücksprache mit den Ärzten halten. Ich vermute, dass zu freundliche oder gar pragmatische Mitarbeiterinnen abgelöst oder aus dem Patientenkontakt zurückgezogen wurden. Mir vermittelte sich ein Eindruck von Misstrauen untereinander, Angst vor den Vorgesetzten und Ärzten und negativem Betriebsklima – Leidtragende waren die freundlichen Mitarbeiterinnen und sind immer die Patienten.

Die telefonische Erreichbarkeit ist unterirdisch, E-Mails oder AB-Nachrichten mit Rezeptwünschen werden manchmal tagelang nicht beachtet. Alles ist kompliziert, dauert lange, bedarf langwieriger Absprachen und Belehrungen – auch bei jahrelang bekannten Befunden und Folgerezepten für harmlose Medikation. Als es noch Papierrezepte gab, musste ein „Portodepot“ für den Rezeptversand in bar hinterlegt werden.

Die Räumlichkeiten der Praxis wurde meiner Einschätzung nach, bis auf die je nach Blickwinkel geschmackvolle und teure Einrichtung der Arztzimmer, seit mindestens 2015 nicht renoviert. Das Wartezimmer ist eng bestuhlt, stickig, schmucklos und mit großformatigen, dunklen, und abweisenden Bildern behangen. PVC-Boden, quietschende, schwarze, durchgessene Freischwinger und schmuddelig-weiße Wände. Nichts Freundliches, nichts Positives. Eine Form der Kommunikation mit dem Patienten? Soll hier direkt klargemacht werden, welche Behandlung man zu erwarten hat?

Ich nehme an, dass die Praxis gegen diese Bewertung vorgehen wird oder sie löschen lassen möchte. Dies ist bereits mit anderen, mir bekannten Rezensionen anderer Patienten geschehen. Alles, was ich hier geschrieben habe, entspringt daher ausdrücklich meinem subjektiven Empfinden und ist als private Meinungsäußerung zu verstehen.

Jaqueline Bernhardt

Jaqueline Bernhardt

Rating: 5 / 5

Super kompetentes Team. Gute Behandlung und Beratung. Bin sehr zufrieden in dieser Praxis behandelt zu werden .

Julia Busch

Julia Busch

Rating: 1 / 5

Egal wie oft man anruft es scheint unmöglich zu sein einen Termin telefonisch zu vereinbaren entweder ist dauer besetzt oder es geht niemand dran. Ab 10 Minuten wird der Anruf automatisch beendet. Wie soll man da Termine vereinbaren oder geschweige denn andere Patienten Termine absagen wenn niemand ans Telefon geht traurig.

Özlem Tepecik

Özlem Tepecik

Rating: 1 / 5

Hallo,
ich würde 0 Sterne geben,wenn es möglich wäre. Diese Praxis ist schrecklich und spielt mit der Gesundheit eines alten Mannes.
WAS PASSIERT IST: Mein Vater bekommt ein Neurologisches Medikament. Laut dem Hausarzt,muss es der Neurologe verschreiben! Das erste mal verschrieben wurde es im Krankenhaus. Danach hat es einmal der Hausarzt verschrieben. Hat aber dann gesagt, dass das der Neurologe machen muss. Also bin ich zum Neurologen meines Vaters gegangen, und habe darum gebeten, dass dieses Medikament verschrieben wird. Das war am Montag. Mir wurde gesagt ich sollte am nächsten Tag noch mal kommen. Also bin ich am nächsten Tag noch mal hingegangen. aber noch immer hatten die Arzthelferinnen keine Rückmeldung vom Neurologen bekommen. Die Arzthelferin sagte sie würde mich anrufen, sobald sie das Rezept an die Apotheke gefaxt hätte. Ich habe an dem nächsten Tag kein Anruf erhalten. Am darauffolgenden Tag, also am Mittwoch bin ich dann zur Apotheke gegangen, die ich der Arzthelferin angegeben hatte. Es war kein Rezept gefaxt worden. Also bin ich zur Arztpraxis gegangen. Dort sagte man mir, dass der Neurologe das Medikament nicht verschreiben würde, weil das der Hausarzt machen muss. Ich sagte darauf hin, dass der Hausarzt sagte, das der Neurologe machen muss. Und dass der Hausarzt jetzt bis Mitte Oktober im Urlaub ist. Die Arzthelferin sagte mir, dass sie daran nichts ändern kann und dass wir jetzt warten müssten bis zum Termin am 30. Oktober. Ich sagte zu ihr, das es ein Neuroleptikum ist und dass man das nicht einfach so absetzen kann. Ich habe ihr gesagt, dass mein Vater das Medikament seit Montag nicht genommen hat. Und dass er so langsam Entzugserscheinungen hat. Zum Beispiel Herzrhythmusstörungen. Diese können für einen 84 jährigen Mann sehr gefährlich sein. Sie hat den Kopf geschüttelt und hat gesagt, dass es Medikament nicht verschrieben wird und dass das jetzt so ist und dass ich zum Hausarzt gehen soll. Als ich noch mal sagte, dass der Hausarzt im Urlaub ist, hat sie doch wirklich gesagt ja das ist dann ihr Pech. Daran werden wir jetzt nichts ändern können. Er, der Herr Doktor verschreibt es nicht. Sie müssen bis zum 30. Oktober warten. Also es war denen vollkommen egal. Obwohl ich sagte, dass es meinem Vater wirklich wirklich nicht gut geht. Gott sei Dank hab ich ein Freund, der selber eine neurologische Praxis hat. Ich habe schon einen Termin für Montag gemacht. Am Montag Vormittag werde ich hingehen und die Akte meines Vaters holen um dann, nachmittags mit ihm zu seinem neuen Neurologen zu fahren. ICH RATE JEDEM DRINGEND DAVON AB ZU DIESER PRAXIS ZU GEHEN. DIESE LEUTE HANDELN FAHRLÄSSIG UND ES IST IHNEN VOLLKOMMEN EGAL WIE ES DEM PATIENTEN GEHT.

Laura

Laura

Rating: 5 / 5

Das Personal ist großartig, nett, hilfsbereit, kompetent, empathisch, flexibel (die MFA’s sowie Herr Dr. Lurch)
Ich fühle mich in der Praxis sehr gut aufgehoben. Danke!

Lycoris

Lycoris

Rating: 5 / 5

Dank Dr. Lurch wirken Ibuprofen endlich wieder bei mir und ich bin sehr froh eine Anlaufstelle für meine Migräne gefunden zu haben! Es wurde alles echt super erklärt. Vielen lieben Dank

Dimitri Knoll

Dimitri Knoll

Rating: 5 / 5

Ich bin bei Herr Dr. Lurch in der Behandlung. Herr Dr Lurch ist ein sehr guter Arzt, hat mein Problem gleich nach erster Sprechstunde erkannt und hat mir auch richtiges Medikament verordnet, was mir auch sehr gut hilft !!!
Das Praxis Team am Empfang sind auch alle ganz nett!! Bin sehr zufrieden… : )

Bettina Wobedo

Bettina Wobedo

Rating: 1 / 5

Das Problem ist, das hier niemand ans Telefon geht, war stundenlang in der Warteschleife und dann wird man noch rausgeworfen. Auch über E-Mail…..keine Antwort. Schade……

Weitere interessante Bilder

Imagen de la galería
× Imagen ampliada

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert