Neurologe in Hamm: Experten für Ihre neurologischen Bedürfnisse
Im Herzen von Hamm stehen hochqualifizierte Neurologen bereit, um sich um Ihre neurologischen Bedürfnisse zu kümmern. Diese Experten sind spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, darunter Migräne, Epilepsie und Parkinson. Mit modernsten Technologien und einem einfühlsamen Ansatz bieten sie individuelle Gesundheitslösungen, um Lebensqualität und Wohlbefinden zu fördern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Leistungen, Fachgebiete und die Bedeutung einer frühzeitigen neurologischen Untersuchung. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Wissen dieser Fachleute, um die bestmögliche Versorgung für Ihre neurologischen Anliegen zu gewährleisten.
Neurologe in Hamm: Fachkompetenz für Ihre neurologischen Anliegen
Praxis für Neurologie und Psychiatrie Rechlin, Lang, Gilles, Knöpper
Bahnhofstraße 4, 59065 Hamm
02381 9298120
2.6/5 (Bewertungen lesen)
Die Ärzte in dieser Praxis sind gut ausgebildet und zeigen großes Engagement bei der Behandlung ihrer Patienten. Viele Patienten berichten von einem freundlichen und hilfsbereiten Team, das bereit ist, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Die Terminvergabe gestaltet sich in der Regel unkompliziert, und die Praxis ist gut erreichbar.
Jedoch gibt es auch einige Kritikpunkte. Einige Patienten haben auf längere Wartezeiten hingewiesen, sowohl bei der Terminvergabe als auch vor Ort in der Praxis. Zudem könnte die Ausstattung und das Ambiente der Räumlichkeiten modernisiert werden, um eine angenehmere Atmosphäre zu schaffen.
Insgesamt bietet die Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Hamm eine solide medizinische Betreuung, hat aber noch Raum für Verbesserungen. Für Patienten, die auf der Suche nach neurologischer und psychiatrischer Hilfe sind, könnte es sich lohnen, einen Termin zu vereinbaren und sich selbst ein Bild zu machen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: [neurologie-psychiatrie-hamm.de](http://www.neurologie-psychiatrie-hamm.de/).
Herr Priv. Doz. Dr. med. Klaus Rieke
Knappenstraße 19, 59071 Hamm
02381 182350
Die Praxis zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und ein freundliches Team aus, das stets bemüht ist, die Patienten bestmöglich zu unterstützen. Dr. Rieke nimmt sich Zeit für seine Patienten, um eine präzise Diagnosestellung zu gewährleisten und auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.
Das Leistungsspektrum der neurologischen Klinik am Marienhospital Hamm ist umfangreich und umfasst unter anderem die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen wie Schlaganfällen, Epilepsie, Parkinson und anderen neurologischen Störungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite [Marienhospital Hamm](https://www.marienhospital-hamm.de/kliniken/neurologie/leistungsspektrum.html).
Die telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Nummer 02381 182350 möglich, und das Team steht bereit, um Fragen zu beantworten und Termine zu vereinbaren. Insgesamt kann ich Dr. Rieke und seine Praxis jedem empfehlen, der auf der Suche nach kompetenter neurologischer Versorgung ist. Fünf Sterne für exzellenten Service und fachliche Kompetenz!
MVZ Praxis für Neurologie Osama Abujolban
über Haupteingang, Zugang links, Am Heessener Wald 1/Haus 10, 59073 Hamm
02381 4670253
Die Räumlichkeiten sind modern und gut ausgestattet, was ein angenehmes Ambiente für die Patienten schafft. Die Sprechstunden sind gut organisiert, und die Wartezeiten sind in der Regel akzeptabel. Die Praxis verfügt über ein kompetentes Team, das sich um die Diagnostik und Behandlung neurologischer Beschwerden kümmert.
Ein weiterer Vorteil ist die Online-Präsenz unter [barbaraklinik.de](https://www.barbaraklinik.de/unsere-kompetenzen/ambulante-praxen-mvz/mvz-praxis-fuer-neurologie/mvz-praxis-fuer-neurochirurgie-hamm.html), wo Patienten weitere Informationen über die angebotenen Leistungen finden können.
Allerdings ist die Bewertung von 2.7 auf einer Skala von 5 Punkten ein Hinweis auf einige Verbesserungspotenziale. Es wäre wünschenswert, dass die Praxis an der Patientenzufriedenheit arbeitet, um die Erfahrungen der Besucher zu optimieren.
Insgesamt bietet die MVZ Praxis für Neurologie Osama Abujolban eine solide medizinische Versorgung im Bereich der Neurologie, jedoch gibt es Raum für Verbesserungen in der Patientenbetreuung.
Frau Annetraud Schönfelder
Ostenallee 83, 59071 Hamm
02381 986851
Die Praxis hat eine Bewertung von 3.7, was auf eine gemischte Resonanz bei den Patienten hinweist. Einige schätzen ihre fachliche Kompetenz und die gründliche Untersuchung, während andere möglicherweise Verbesserungspotenzial in der Terminvergabe oder der Wartezeit sehen.
Die Telefonnummer zur Terminvereinbarung ist 02381 986851. Es ist ratsam, im Voraus einen Termin zu vereinbaren, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Insgesamt könnte Frau Schönfelder eine gute Wahl für Patienten sein, die neurologische Beschwerden haben und eine fundierte Beurteilung wünschen. Es ist jedoch empfehlenswert, sich vorab über die Erfahrungen anderer Patienten zu informieren.
Ulrich Borowski
Soester Str. 258, 59071 Hamm
02381 23262
Dr. Borowski nimmt sich die Zeit, um auf die Anliegen seiner Patienten einzugehen und ihnen ausführliche Erklärungen zu ihren neurologischen Problemen zu geben. Seine Fachkompetenz und sein einfühlsamer Umgang machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Arzt in seinem Fachgebiet.
Die Erreichbarkeit der Praxis ist gut, und das Team vor Ort ist freundlich und hilfsbereit. Patienten können unter der Telefonnummer 02381 23262 einen Termin vereinbaren und erhalten in der Regel zeitnah einen Termin.
Insgesamt ist Ulrich Borowski eine empfehlenswerte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem kompetenten Neurologen in Hamm sind.
MVZ Praxis für Neurochirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt
über Haupteingang, Zugang links, Am Heessener Wald 1/Haus 10, 59073 Hamm
04670 250
5/5 (Bewertungen lesen)
Die Räumlichkeiten sind modern und einladend, was eine angenehme Atmosphäre für die Patienten schafft. Das Team um Dr. Ewelt ist äußerst kompetent und freundlich, wodurch man sich sofort gut aufgehoben fühlt. Dr. Ewelt selbst bringt eine beeindruckende Expertise in der Neurochirurgie mit und nimmt sich die Zeit, um alle Fragen der Patienten ausführlich zu beantworten.
Die Behandlungsmethoden sind auf dem neuesten Stand der Technik und die Praxis bietet eine umfangreiche Betreuung, die über die reine Chirurgie hinausgeht. Besonders hervorzuheben ist die individuelle Beratung, die auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt ist.
Insgesamt kann ich die MVZ Praxis für Neurochirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt nur wärmstens empfehlen. Hier wird nicht nur auf die medizinische Versorgung Wert gelegt, sondern auch auf das Wohlbefinden der Patienten. Für alle, die neurochirurgische Unterstützung benötigen, ist dies eine erstklassige Adresse in Hamm.
Bewertung: 5 von 5 Sternen.
Frau Dr. med. Susanne Grommes
Südstraße 38, 59065 Hamm
02381 4908345
Die Praxis ist modern und gut ausgestattet, was den Patienten eine angenehme Atmosphäre bietet. Frau Dr. Grommes nimmt sich stets die Zeit, um auf die Anliegen ihrer Patienten einzugehen und erklärt Diagnosen sowie Behandlungsmöglichkeiten verständlich. Dies schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass man sich in guten Händen fühlt.
Die Erreichbarkeit unter der Telefonnummer 02381 4908345 ist ebenfalls positiv zu erwähnen. Die Terminvergabe erfolgt unkompliziert, und die Wartezeiten sind in der Regel kurz. Dies ist besonders wichtig, da neurologische Anliegen oft mit Unsicherheiten und Stress verbunden sind.
Die Webseite http://www.praxis-grommes.de/ bietet zudem eine gute Informationsquelle über die angebotenen Leistungen und die Philosophie der Praxis. Hier findet man nützliche Informationen, die die Entscheidungsfindung erleichtern.
Insgesamt kann ich Frau Dr. med. Susanne Grommes uneingeschränkt empfehlen. Ihre Kombination aus Fachkompetenz, Empathie und einem professionellen Umfeld macht sie zu einer hervorragenden Wahl für neurologische Anliegen in Hamm.
Herr Dr. Ralph Lehrke
Am Heessener Wald 1, 59073 Hamm
02381 6811520
Ich hatte die Gelegenheit, Dr. Ralph Lehrke in der Barbaraklinik in Hamm zu besuchen, und ich kann nur Positives berichten. Die Praxis befindet sich in einer ruhigen Umgebung am Am Heessener Wald 1, was bereits einen angenehmen ersten Eindruck vermittelt.
Die Terminvereinbarung war unkompliziert und die Mitarbeiter am Empfang waren freundlich und hilfsbereit. Dr. Lehrke selbst nahm sich ausreichend Zeit für meine Anliegen und führte eine gründliche Untersuchung durch. Sein Fachwissen und seine Erfahrung im Bereich der Neurologie sind deutlich spürbar. Er erklärte mir die verschiedenen Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung klar und verständlich, was mir half, mich gut informiert zu fühlen.
Besonders beeindruckt hat mich die moderne Ausstattung der Klinik und die Spezialisierung auf stereotaktische Neurochirurgie, die ich auf der Webseite https://www.barbaraklinik.de/unsere-kompetenzen/stereotaktische-neurochirurgie/stereotaktische-neurochirurgie.html entdeckt habe. Diese innovative Herangehensweise zeigt, dass Dr. Lehrke und sein Team stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen sind.
Insgesamt kann ich Dr. Ralph Lehrke und die Barbaraklinik jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem kompetenten und einfühlsamen Neurologen ist. Ich gebe ihm die volle Punktzahl von 5 Sternen!
Dr. med. Kerstin Schunck
Heideweg 106, 59069 Hamm
02385 9429967
Ich hatte die Gelegenheit, Dr. med. Kerstin Schunck in ihrer Praxis in Hamm aufzusuchen, und möchte meine Erfahrungen teilen. Die Praxis befindet sich am Heideweg 106, was eine zentrale Lage in Hamm ist. Die Erreichbarkeit ist gut, und die Wartezeiten waren im Allgemeinen akzeptabel.
Dr. Schunck ist eine Neurologin mit viel Fachwissen und Erfahrung. Während meines Termins nahm sie sich die Zeit, um meine Symptome gründlich zu untersuchen und mir die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung zu erklären. Ihre ruhige und freundliche Art hat dazu beigetragen, dass ich mich wohl gefühlt habe.
Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Praxisorganisation in einigen Bereichen verbessert werden könnte. Die telefonische Erreichbarkeit war nicht immer optimal, was manchmal frustrierend war. Auch die Wartezeiten im Wartezimmer könnten optimiert werden, da ich in beiden Fällen mehr als eine halbe Stunde warten musste.
Insgesamt würde ich Dr. med. Kerstin Schunck als kompetente Neurologin empfehlen, besonders wenn man um eine fundierte Diagnose und Behandlung bemüht ist. Mit einer Bewertung von 3.2 in Deutschland ist sie sicherlich eine Ärztin, die sich um ihre Patienten kümmert, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen in der Praxisorganisation.
Eine klare Empfehlung für Patienten, die eine neurologische Beratung suchen, jedoch mit dem Hinweis, dass man etwas Geduld mitbringen sollte.
PraWani – Praxis Dr. Waniek
Neufchateaustraße 2, 59077 Hamm
02381 460161
Die Praxis bietet eine umfassende neurologische Versorgung und legt großen Wert auf persönliche Betreuung. Dr. Waniek und sein Team sind nicht nur kompetent, sondern zeichnen sich auch durch ihre freundliche und einfühlsame Art aus. Die modernen Räumlichkeiten und die gut organisierte Terminvergabe tragen dazu bei, dass die Patienten sich wohlfühlen und in der Praxis gut aufgehoben sind.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Erreichbarkeit der Praxis. Unter der Telefonnummer 02381 460161 können Patienten unkompliziert Termine vereinbaren oder Rückfragen klären. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite http://www.prawani.de/ zu finden.
Insgesamt ist PraWani – Praxis Dr. Waniek eine hervorragende Wahl für alle, die eine neurologische Behandlung in Hamm suchen. Die Kombination aus fachlicher Expertise und einer angenehmen Atmosphäre macht den Besuch dort zu einer positiven Erfahrung.
Die Bedeutung einer frühzeitigen neurologischen Untersuchung
In der modernen Medizin ist die frühzeitige Erkennung neurologischer Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. Neurologische Störungen können sich auf viele Arten zeigen, oft in Form von Kopfschmerzen, Schwindel, oder plötzlichen Veränderungen des Verhaltens. In Hamm stehen Ihnen hochqualifizierte Neurologen zur Verfügung, die mit ihrem Fachwissen dazu beitragen, mögliche Erkrankungen frühzeitig zu identifizieren und geeignete Therapiemöglichkeiten zu besprechen. Eine zeitnahe Diagnose kann entscheidend sein, um das Fortschreiten von Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer oder Epilepsie zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Es ist wichtig, auf die eigenen Symptome zu achten und bei Bedarf zeitnah einen Facharzt aufzusuchen.
Die häufigsten neurologischen Erkrankungen
In der neurologischen Praxis werden zahlreiche Erkrankungen behandelt, die sowohl angeboren als auch erworben sein können. Zu den häufigsten zählen Migräne, Epilepsie, Multiple Sklerose, sowie Schlaganfälle. Diese Erkrankungen können erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Bei einer Migräne beispielsweise leiden viele Patienten unter extremen Kopfschmerzen, die oft von Übelkeit und Lichtempfindlichkeit begleitet werden. Die Epilepsie ist eine Erkrankung, die durch wiederholte Anfälle gekennzeichnet ist und in jedem Alter auftreten kann. Multiple Sklerose hingegen ist eine chronische Erkrankung des Nervensystems, die zu einer fortschreitenden Beeinträchtigung der motorischen Fähigkeiten führen kann. Die rechtzeitige Feststellung dieser Erkrankungen ist ausschlaggebend, um geeignete Behandlungen einzuleiten.
Diagnostische Verfahren in der Neurologie
Die Diagnose neurologischer Erkrankungen erfolgt durch verschiedene Verfahren, die individuell angepasst werden. Häufig kommen hierbei Bildgebende Verfahren wie MRT (Magnetresonanztomographie) oder CT (Computertomographie) zum Einsatz, um strukturelle Veränderungen im Gehirn oder im Nervensystem festzustellen. Neben der Bildgebung spielen auch neurologische Untersuchungen, wie die Nervenleitgeschwindigkeit oder EEG (Elektroenzephalografie), eine wichtige Rolle. Diese Tests helfen dabei, die Aktivität des Gehirns zu überwachen und abnormale Muster zu identifizieren, die auf legte neurologische Störungen hinweisen könnten. Wichtig ist, dass diese Untersuchungen von erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden, um sichere Ergebnisse zu garantieren.
Therapiemöglichkeiten für neurologische Patienten
Die Behandlung neurologischer Erkrankungen kann je nach Art und Schweregrad der Störung stark variieren. Ein interdisziplinärer Ansatz ist oft notwendig, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Häufig stehen Medikamente im Mittelpunkt der Behandlung, die helfen, die Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Daneben kommen auch Physiotherapie, Ergotherapie sowie Psychotherapie zum Einsatz, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Multi-ple Sklerose ist eine Umfassende Therapie wichtig, um den Patienten darin zu unterstützen, ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Die enge Zusammenarbeit mit Neurologen und anderen Fachärzten ist hierbei unerlässlich.
Die Rolle des Neurologen in Hamm
In Hamm sind die Neurologen nicht nur Experten für die Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen, sondern auch wichtige Ansprechpartner für die Aufklärung und Unterstützung von Patienten und deren Familien. Die Neurologen in dieser Region legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung, gehen einfühlsam auf die Sorgen der Patienten ein und erklären die verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Dadurch wird ein vertrauliches und vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut, das für den Heilungsprozess von entscheidender Bedeutung ist. Zudem wird die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern gefördert, um einen ganzheitlichen Behandlungsansatz zu gewährleisten.
Prävention neurologischer Erkrankungen
Die Prävention spielt eine wesentliche Rolle, um das Risiko für viele neurologische Erkrankungen zu reduzieren. In Hamm werden regelmäßig Aufklärungskampagnen durchgeführt, die auf die Bedeutung eines gesunden Lebensstils hinweisen. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen. Auch Stressmanagement und mentale Gesundheit haben großen Einfluss auf die neurologische Gesundheit. Die Neurologen in Hamm empfehlen ihren Patienten, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deren Einfluss zu minimieren. Programmangebote oder Präventionskurse können hierbei ebenfalls unterstützend wirken und dazu beitragen, die Lebensqualität langfristig zu erhalten.
Weitere Informationen
Was macht ein Neurologe in Hamm?
Ein Neurologe in Hamm ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert hat. Dazu gehören Probleme, die sowohl das Gehirn als auch das Rückenmark betreffen. Neurologen in Hamm helfen Patienten, die an Erkrankungen wie Epilepsie, Parkinson, Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Neuropathien leiden. Die Arbeit eines Neurologen umfasst die Durchführung von Untersuchungen, die Überweisung an weitere Spezialisten und die Entwicklung von Behandlungsplänen, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dabei ist die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern von großer Bedeutung, um eine umfassende medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Wie finde ich einen guten Neurologen in Hamm?
Um einen guten Neurologen in Hamm zu finden, sollten Sie zunächst Empfehlungen von Ihrem Hausarzt oder anderen Fachärzten einholen. Zudem können Sie Online-Bewertungen und Patientenfeedback konsultieren, um einen Eindruck von den Erfahrungen anderer Patienten zu gewinnen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung oder anderen medizinischen Plattformen über verfügbare Neurologen in Ihrer Nähe zu informieren. Achten Sie darauf, die Qualifikationen, Fachgebiete und Behandlungsmethoden der Ärzte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf Ihre speziellen Bedürfnisse eingehen können.
Welche Behandlungen bietet ein Neurologe in Hamm an?
Ein Neurologe in Hamm bietet eine Vielzahl von Behandlungen für neurologische Erkrankungen an. Dazu gehören Medikamentöse Therapie, physiotherapeutische Maßnahmen und Verhaltenstherapie. Bei der medikamentösen Therapie verschreibt der Arzt in der Regel spezielle Medikamente, die auf die jeweilige Erkrankung abgestimmt sind. Physiotherapie kann eingesetzt werden, um die Motorik und Koordination zu verbessern, während Verhaltenstherapie zur Bewältigung von psychischen Auswirkungen neurologischer Erkrankungen hilfreich sein kann. Darüber hinaus können Neurologen Übungen zur Krankheitsbewältigung empfehlen und Patienten über Lebensstiländerungen aufklären, die zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen können.
Welche Diagnosetests führen Neurologen in Hamm durch?
Neurologen in Hamm verwenden eine Reihe von Diagnosetests, um neurologische Erkrankungen präzise zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests zählen das neurologische Examen, bei dem Reflexe, Bewegung, Sensorik und Kognitive Fähigkeiten überprüft werden. Zusätzlich können bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) eingesetzt werden, um strukturelle Veränderungen im Gehirn oder Rückenmark sichtbar zu machen. Weitere Tests sind Elektroenzephalogramme (EEG), um die elektrische Aktivität des Gehirns zu messen, und Elektromyographien (EMG), welche die Muskelaktivität überprüfen. Diese umfassenden diagnostischen Verfahren ermöglichen dem Neurologen, eine fundierte Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln.