Prof. Dr. med. Axel Riecker, Prof. Dr. med. Jan Kassubek – Ulm
Im Herzen von Ulm</b} setzen sich die renommierten Neurologen Prof. Dr. med. Axel Riecker und Prof. Dr. med. Jan Kassubek leidenschaftlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten ein. Mit umfangreicher Erfahrung und spezialisierten Kenntnisse in der Neurologie bieten sie eine breite Palette von Diagnosen und Behandlungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Ihre Arbeit verbindet neueste Forschungsergebnisse mit einer empathischen Betreuung, was sie zu führenden Experten in ihrem Fachbereich macht.

- Adresse: Olgastraße 83, 89073 Ulm, Deutschland
- Telefonnummer: +49 731 66400
- Spezialität: Arzt
- Website: Zur Website Gehen
- Bewertung: 3.4 / 5
- Anzahl der Bewertungen: 43
- Dienstag: 07:30–12:00, 14:00–17:00
- Donnerstag: 07:30–12:00, 14:00–17:00
- Freitag: 07:30–12:00
- Mittwoch: 07:30–12:00, 14:00–17:00
- Montag: 07:30–12:00, 14:00–17:00
- Zaterdag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Merkmale von: Prof. Dr. med. Axel Riecker, Prof. Dr. med. Jan Kassubek
Die neurologische Klinik in Ulm wird von zwei renommierten Fachärzten geleitet: Prof. Dr. med. Axel Riecker und Prof. Dr. med. Jan Kassubek. Beide Ärzte haben sich einen hervorragenden Ruf in der medizinischen Gemeinschaft erarbeitet und sind bekannt für ihre Expertise im Bereich der Neurologie. Ihre klinischen Fähigkeiten zeichnen sich durch einen integrierten Ansatz aus, der sowohl präventive als auch therapeutische Maßnahmen umfasst.
Die Klinik befindet sich in der Olgastraße 83 in Ulm, einer Stadt im westlichen Teil Deutschlands. Dieses zentrale Lage ermöglicht es den Patienten, die Einrichtung bequem zu erreichen. Die Telefonnummer der Klinik lautet +49 731 66400, was die Kontaktaufnahme für Patienten erleichtert, die Fragen oder Anliegen haben.
Die Spezialität dieser Klinik ist die neurologische Medizin, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt. Die gesamte Einrichtung ist auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet. Das Team der Klinik hat sich darauf spezialisiert, verschiedene neurologische Störungen zu untersuchen, zu diagnostizieren und zu behandeln. Hierzu gehören sowohl häufige Erkrankungen wie Migräne und Epilepsie als auch komplexe neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson.
Ein wichtiger Aspekt der Klinik ist das Engagement der Ärzte, die sich intensiv mit jedem einzelnen Patienten auseinandersetzen. Dies ermöglicht eine individuelle Behandlungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Die Patienten profitieren von modernsten diagnostischen Verfahren und innovativen Behandlungstechniken, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Trotz des hohen Fachwissens, das in der Klinik vertreten ist, haben 43 Kunden die Dienstleistung mit einer Note von 3,4 von 5 bewertet. Diese Bewertung könnte verschiedene Aspekte widerspiegeln, wie beispielsweise die Wartezeiten, den Service oder die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten. Es ist wichtig, solche Bewertungen im Kontext zu betrachten, da die Erfahrungen von Patienten sehr unterschiedlich sein können. Eine Vielzahl von Faktoren kann Einfluss auf die Zufriedenheit der Patienten haben, einschließlich der Schwere ihrer Erkrankungen und der individuellen Erwartungen an die Behandlung.
Die Klinik legt großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten. Zudem wird regelmäßig Feedback von Patienten eingeholt, um den Service und die Behandlungsstrategien zu optimieren. Die Ärzte arbeiten zudem eng mit anderen Fachrichtungen zusammen, um einen interdisziplinären Ansatz bei der Behandlung von komplexen neurologischen Erkrankungen zu gewährleisten.
Insgesamt stellt die neurologische Klinik in Ulm eine kompetente Anlaufstelle für Menschen mit neurologischen Beschwerden dar. Ihr umfangreiches Fachwissen, kombiniert mit einem patientenorientierten Ansatz, verspricht eine umfassende Betreuung. Die Kombination aus moderner Medizin und menschlicher Zuwendung macht die Klinik zu einer empfehlenswerten Wahl für Patienten, die auf der Suche nach einer professionellen neurologischen Behandlung sind.
Meinungen zu: Prof. Dr. med. Axel Riecker, Prof. Dr. med. Jan Kassubek
Die neurologische Praxis von Prof. Dr. med. Axel Riecker und Prof. Dr. med. Jan Kassubek erhält ein gemischtes Feedback von den Patienten. Insgesamt gibt es 43 Bewertungen, die zu einem Rating von 3,4 führen. Die Meinungen reichen von sehr positiv bis extrem negativ.
Viele Patienten schätzen die schnellen Termine und die guten Wartezeiten. Erfreulicherweise berichten einige, dass sie sich bei den Ärzten gut aufgehoben fühlen und ihre Anliegen ernst genommen werden:
- Die freundliche Praxisorganisation wird hervorgehoben, und es gibt nur geringe Wartezeiten zwischen den Untersuchungen.
- Patienten fühlen sich oft gut gehört und schätzen die moderne Ausstattung der Praxis.
- Einige beschreiben, dass die Ärzte aktiv nach Lösungen suchen und neue Behandlungsansätze ausprobieren.
Allerdings gibt es auch mehrere kritische Stimmen, die die Behandlung als unbefriedigend empfinden:
- Patienten berichten von unprofessionellem Verhalten seitens des Personals, inkl. grober Arzthelferinnen und mangelnder Empathie des Arztes.
- Einige fühlen sich nicht ernst genommen und kritisieren, dass ihre Symptome nicht ausreichend behandelt oder sogar abgetan werden.
- Es gibt Berichte von langer Wartezeit trotz eines vereinbarten Termins, gefolgt von einer unpersönlichen und hastigen Behandlung.
Die Unzufriedenheit vieler Patienten beschränkt sich nicht nur auf die ärztliche Behandlung, sondern betrifft auch die Kommunikation im gesamten Praxisablauf.
Hervorgehobene Kundenbewertungen

Mareike Geiger
Rating: 4 / 5
Man bekommt schnelle Termine. Die Zeiten werden auch sehr gut eingehalten.
Prof. Kassubek ist ein sehr angenehmer Arzt, der dem Patienten auch aufmerksam zuhört. Habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Die Damen an der Anmeldung könnten eine freundlichere Austrahlung haben, sonst bin ich aber sehr zufrieden mit dieser Praxis.

Pamela Borowski
Rating: 5 / 5
Ich bin sehr zufrieden in der Praxis. Insbesondere das Praxismanagement finde ich großartig. Als Patientin hat man auch bei mehreren Untersuchungen nur wenige Minuten Wartezeit dazwischen. Praxisteam und Arzt sind sowohl vor Ort und auch am Telefon ausgesprochen freundlich und ich fühlte mich ernst genommen mit meinem Anliegen.

Jen Ny
Rating: 5 / 5
Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Schöne, moderne Praxis. Ich bin froh in dieser Praxis zu sein, fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben, fühle mich gut verstanden und es wird genügend Zeit eingeräumt um alle Beschwerden/Anliegen besprechen zu können.
Ein Dankeschön an Prof. Dr. Riecker und sein Team

Jens
Rating: 5 / 5
Herr Dr. Riecker hat mir super geholfen. Er hat auch sofort festgestellt, dass die mir verschriebenen Medikamente eines anderen Arztes nicht miteinander harmonierten. Die Umstellung hat bereits Wunder bewirkt. Ich fühle mich dort sehr ernst genommen. Auch werden mir alle Fragen ausführlich beantwortet.

Miriam
Rating: 5 / 5
Ich bin so froh Dr. Riecker gefunden zu haben. Habe RLS-Syndrom und bekam immer die gleichen Tabletten, obwohl keine Besserung in Sicht war. Dr. Riecker ist auf mich eingegangen und haben Pflaster ausprobiert und sie helfen. Ich bin ihm sehr dankbar dafür! Er versucht neue Wege zu gehen und macht sich Gedanken. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben!

Jojo
Rating: 1 / 5
Sucht euch einen anderen Neurologen!!!
Ich kam mit einer Diagnose von einem anderen Facharzt und es wurde ein EEG durchgeführt. Die Arzthelferin war sehr grob und unachtsam. Beim Anmelden am Tresen sollte ich der Sprechstundenhilfe meine Symptome erklären (weil diese nicht wusste was sie mit mir „anfangen soll“) vor allen anderen wartenden Patient/innen, was ich als sehr unprofessional empfinde.
Der Arzt hat mir dann im Folgegespräch meine Diagnose mit der ich gekommen bin abgesprochen und gesagt, dass es nicht so schlimm wäre und ich mich nicht so anstellen soll. Ich solle wieder kommen, wenn ich eine „echte“ Erkrankung hab. Er sollte aber nur schauen, ob meine Symptome körperlicher Ursache sind oder nicht. Er kritisierte dann das Medikament was ich einnehme (mit dem ich wohlbemerkt gut zurecht komme, was allerdings nie gefragt wurde). Auf weitere Symptome meinerseits wurde nicht eingegangen und sie wurden abgetan. Ich hab mich noch nie so unwohl bei einem Arzt gefühlt! Das Gespräch hat am Ende 5 min gedauert und war enttäuschend und zeitverschwendung.

Wahre Aussagen
Rating: 1 / 5
Pure Stigmatisierung!
Erstmal überrascht und froh gewesen, innerhalb weniger Wochen (2-4 Wochen) einen Termin gehabt zu haben.
Jedoch scheint Prof. Dr. Riecker das Krankheitsbild und die daraus folgenden Beschwerden einer LongCov und einer daraus entwickelten ME Erkrankung nicht ernstzunehmen und leugnet diese Erkrankungen. Zuhören tut er leider ebenfalls nicht. Er rechnet lediglich diese Erkrankungen mit F-Diagnosen (Depression, Somatisierungsstörung,…) ab, ohne jegliche Anamnese und Untersuchung. Wohlgemerkt er ist sogar „Prof. Dr.“, was bestätigt, dass das nichts auszusagen hat. Es macht mich einfach wütend, wenn ich als PatientIn nicht ernstgenommen werde, falsche Diagnosen und Therapien erhalte, wodurch mein Zustand massiv verschlechtert wird.

Elena Penner
Rating: 1 / 5
Zeitverschwendung
Nach fast 2 Stunden Wartezeit mit Termin kommt ein Arzt der einem nicht zuhört. Kein Interesse zeigt. Den Patienten nicht anschaut.
Beim Rezept schreiben ist man aber ganz schnell, obwohl man den Patienten nicht kennt und dem Patienten nicht zugehört hat.
Habe eine Medikation abgelehnt da ich mich bei den Aussagen und dem Schnellschuss nicht wohl gefühlt habe. Man kann doch nicht einfach mal so Medikamente verschreiben.
Das Ende vom Lied: habe auf einen Termin gewartet der mir nichts gebracht hat außer einer großen Enttäuschung und weiter Beschwerden.














